Sammlung von Newsfeeds

Tacheles #135 ist online

ANTI-SPIEGEL - Fundierte Medienkritik - vor 2 Stunden 4 Minuten
Dieses Mal ging es bei Röper und Stein wieder um Geopolitik und wie ein roter Faden zog sich der Machtverlust, den der Westen im Rest der Welt erlebt, durch die Sendung. Der internationale Schulhofschläger muss erleben, wie die Kleinen, die er schon so lange bevormundet und terrorisiert hat, die Angst vor ihm verlieren und sich […]
Kategorien: Externe Ticker

Tote bei türkischen Drohnenangriffen in Nordostsyrien

Die Türkei hat die Autonomieregion Nord- und Ostsyrien mit Drohnen angegriffen. Es wird von acht Drohnenangriffen im Umland von Til Koçer und Til Hemîs berichtet. Nach Angaben der Demokratischen Kräfte Syriens (QSD) sind zwei Kämpfer getötet worden, als ein Stützpunkt in der Nähe von Til Hemîs und zwei Fahrzeuge bombardiert wurden. Eines der Fahrzeuge sei ein für die Versorgung der Verletzten eingesetzter Krankenwagen gewesen.

Die Türkei greift die Zivilbevölkerung, die Selbstverwaltung und die den QSD angeschlossenen Militärverbände in Nordostsyrien seit Jahren gezielt mit Drohnen an. Der Luftraum über Syrien wird von den USA und Russland kontrolliert. Die internationale Gemeinschaft ignoriert den Drohnenterror, der im Juni 2020 mit der Ermordung von drei Vertreterinnen des Frauendachverbands Kongra Star in Kobanê begonnen hat. Das Rojava Information Center berichtete am 29. Mai vom 189. Drohnenangriff der Türkei in Nordostsyrien in diesem Jahr.

https://anfdeutsch.com/frauen/sara-sprecherin-nach-drohnenangriff-bein-amputiert-41872 https://anfdeutsch.com/frauen/ypj-kommandantin-und-kampferin-bei-drohnenangriff-getotet-41701 https://anfdeutsch.com/rojava-syrien/daanes-wirft-turkei-weitere-kriegsverbrechen-vor-41681

 

Kategorien: Externe Ticker

Orban: Europa ist in die Phase der Kriegsvorbereitung mit Russland eingetreten

ANTI-SPIEGEL - Fundierte Medienkritik - vor 3 Stunden 44 Minuten
Der ungarische Ministerpräsident Orban hat im ungarischen Radio vor der Politik Europas gewarnt, Kiew den Beschuss von Zielen in Russland mit westlichen Waffen zu erlauben. In dem Radiointerview ist Orban offensichtlich sehr deutlich geworden, denn russische Medien zitieren viele verschiedene Zitate aus dem Interview. RT-DE zitiert beispielsweise folgendes Orban-Zitat aus dem Interview: „Der Krieg ist […]
Kategorien: Externe Ticker

Von Böhmermann diffamiert, von Faeser gefeuert: Ex-BSI-Chef Schönbohm verklagt das ZDF

Am kommenden Donnerstag findet vor dem Münchner Landgericht ein Prozess statt, bei dem die Schadenersatzklage des ehemaligen Spitzenbeamten Arne Schönbohm gegen das ZDF verhandelt wird. Dies kommt zwar bei weitem zu spät, um seinen systematisch zerstörten Ruf und seine Karriere retten zu können, verschafft ihm vielleicht aber doch etwas Gerechtigkeit. Der linksradikale Hetzer Jan Böhmermann, der […]

<p>The post Von Böhmermann diffamiert, von Faeser gefeuert: Ex-BSI-Chef Schönbohm verklagt das ZDF first appeared on Ansage.</p>

Kategorien: Externe Ticker

Die Kriegsvorbereitungen des Westens: Die Ereignisse des 31. Mai

ANTI-SPIEGEL - Fundierte Medienkritik - vor 5 Stunden 35 Minuten
Die russische Nachrichtenagentur TASS veröffentlicht fast jeden Abend eine Zusammenfassung der Ereignisse des Tages in und um die Ukraine. Ich versuche, möglichst jede Zusammenfassung zu übersetzen, auch wenn ich nicht garantieren kann, dass ich das jeden Tag leisten kann, zumal die Zusammenfassung mal am frühen Abend, mal spät in der Nacht erscheint. Hier übersetze ich […]
Kategorien: Externe Ticker

Erinnerung an Uta und Amara in Mülheim

Zum 19. Todestag von Uta Schneiderbanger (Nûdem) und Ekin Ceren Doğruak (Amara) haben Freund:innen und Weggefährt:innen in Mülheim an der Ruhr an sie erinnert. Die Internationalistinnen aus Deutschland und der Türkei sind 2005 bei einem Autounfall in Südkurdistan ums Leben gekommen. An dem Gedenken an Utas Grab nahmen unter anderem Vertreterinnen der nach ihnen benannten Frauenbegegnungsstätte UTAMARA e.V., des kurdischen Frauenrats aus Duisburg und des Vereins KOMAW teil. Nach einer Gedenkminute wurden Blumen auf dem Grab niedergelegt. Mehrere Rednerinnen sprachen über das Leben, die Ideale und den Freiheitskampf von Uta und Amara. Das gemeinsame Gedenken solle die Erinnerung an die beiden Revolutionärinnen lebendig halten und ihren Kampf fortsetzen. Zum Abschluss riefen die Teilnehmenden „Jin Jiyan Azadî“ (Frau Leben Freiheit) und „Şehîd Namirin" (Die Gefallenen sind unsterblich).

 


Uta Schneiderbanger ist 1961 in Mülheim an der Ruhr geboren und war seit den 1990er Jahren in der kurdischen Frauenbewegung aktiv. Ekin Ceren Doğruak (Amara) ist 1981 als Tochter türkischer Eltern in Ankara zur Welt gekommen. Beide Frauen starben am 31. Mai 2005 bei einem Autounfall in der Nähe der südkurdischen Kleinstadt Qeladizê. Die beiden Internationalistinnen befanden sich auf dem Rückweg von der III. Generalversammlung des Volkskongresses Kurdistans (Kongra Gel) nach Europa, als der Fahrer in dem steilen Berggelände die Kontrolle über den Wagen verlor. Auch an Amaras Grab in Ankara ist heute an sie erinnert worden.

https://anfdeutsch.com/frauen/gedenken-an-uta-und-amara-in-mulheim-und-ankara-32437 https://anfdeutsch.com/frauen/gedenken-an-uta-schneiderbanger-in-berlin-26499 https://anfdeutsch.com/frauen/biografie-von-uta-schneiderbanger-auf-turkisch-erschienen-28523

 

Kategorien: Externe Ticker

Nora Cortiñas ist tot

Nora Cortiñas ist tot. Die Mitbegründerin der argentinischen Widerstandsbewegung Madres de Plaza de Mayo („Mütter des Platzes der Mairevolution“) in Buenos Aires starb am Donnerstag im Alter von 94 Jahren. Ihr Sohn Carlos Gustavos war einer von geschätzt 30.000 Menschen, die während der Militärdiktatur in Argentinien zwischen 1976 und 1983 ermordet wurden oder bis heute verschwunden sind. Nora Cortiñas ging bis zuletzt jeden Donnerstag auf die Plaza de Mayo und forderte Aufklärung über das Schicksal der Verschwundenen.

 


Nora Cortiñas ist 1930 in Buenos Aires geboren. Sie studierte Sozialpsychologie und hatte einen Lehrstuhl an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Buenos Aires. Die Argentinierin unterstützte viele Jahre lang auch die kurdische Befreiungsbewegung. Im März 2019 kam sie das zweite Mal nach Kurdistan, um Leyla Güven im Hungerstreik gegen die Isolation von Abdullah Öcalan beizustehen. Bei vielen Gelegenheiten erklärte sie sich mit dem kurdischen Freiheitskampf solidarisch, zuletzt war sie eine der Erstunterzeichnenden des Aufrufs für die im Oktober 2023 initiierten Kampagne „Freiheit für Abdullah Öcalan: Politische Lösung der kurdischen Frage“.

Die Gemeinschaft der Frauen Kurdistans (KJK) erklärt in einer Beileidsbekundung: „Mit großer Trauer haben wir erfahren, dass Nora Cortiñas, eine der Mitbegründerinnen der Mütter vom Plaza de Mayo, eine unbeugsame Kämpferin, eine Pionierin des Widerstands von Frauen und eine große Freundin des kurdischen Volkes, ihr Leben verloren hat.“

Der über vierzig Jahren andauernde Kampf von Nora Cortiñas und Tausender weiterer Mütter in Argentinien habe einen globalen Kampfgeist geschaffen, der auch die Samstagsmütter in der Türkei und in Kurdistan inspiriert habe: „Nora stand an der Seite aller Unterdrückten auf der Welt. Sie zeigte Solidarität von Haiti bis zum Gezi-Aufstand und hat einen wertvollen Platz im Herzen der Bevölkerung Kurdistans eingenommen.“

Ihre letzten Worte an die kurdische Frauenbewegung - „Wir umarmen die mutigen Frauen Kurdistans, nieder mit dem Faschismus!“ - sei ein unvergessliches Erbe, so die KJK: „Diese Wahrheit wird für immer in unseren Köpfen und Herzen weiterleben. Wir sprechen den Müttern der Plaza de May0, ihrer wertvollen Familie und dem Volk Argentiniens unser tiefes Mitgefühl aus.“

https://anfdeutsch.com/weltweit/argentinien-zum-handeln-gegen-turkische-kriegsverbrechen-aufgefordert-35645 https://anfdeutsch.com/weltweit/solidaritat-mit-kurdistan-in-lateinamerika-30654 https://anfdeutsch.com/weltweit/hdp-abgeordnete-mit-muettern-der-plaza-de-mayo-auf-der-strasse-13279 https://anfdeutsch.com/aktuelles/cortinas-isolation-aufheben-bevor-es-zu-einer-tragoedie-kommt-9916 https://anfdeutsch.com/frauen/internationale-solidaritaet-nora-cortinas-besucht-leyla-gueven-9871

 

Kategorien: Externe Ticker

Israeli restrictions on Spanish consulate rejected following recognition of Palestine

SANA - Syrian Arab News Agency - vor 5 Stunden 45 Minuten

Madrid, SANA – Spain has rejected any restrictions that the Israeli occupation government intends to impose on the activities of its consulate in occupied Jerusalem in response to Madrid’s recent recognition of the State of Palestine, according to Spanish Foreign Ministry.

A verbal note was sent to the “Israeli”government on rejecting any limitations on the regular activities of the Spanish General Consulate in Jerusalem, Spanish Foreign Minister José Manuel Albares announced today, emphasizing that its status is guaranteed under international law.

Albares said in an interview with Onda Cero radio “We have made it clear that this status cannot be unilaterally altered by Israel,” mentioning that Madrid has requested the Israeli government to reconsider its decision.

Earlier this week, the Israeli Ministry of Foreign Affairs announced that it had asked the Spanish consulate in Jerusalem to cease providing consular services to Palestinians in the West Bank from June 1, due to Spain’s recognition of the State of Palestine.

Kategorien: Externe Ticker

Gesetz als „Test“: Habeck in der Kritik

Vorwurf eines fragwürdigen Demokratieverständnisses des Wirtschaftsministers / Oppositionsparteien fordern Rücktritt und Rücknahme des Heizungsgesetzes / Habeck: Interpretation seiner Worte „missgünstig“
Kategorien: Externe Ticker

Russisches Heldengedenken: Der Präsident und seine Lektion vom „schönen Tod“

Wenn Ereignisse mit eher rituellem Charakter und damit vorhersehbarem Ablauf zu reden geben, dann ist das schon etwas Besonderes. Dies konnte der Beobachter der großen Parade der russischen Armee auf dem Roten Platz in Moskau am 9. Mai dieses Jahres erkennen. Es hatte den Anschein, als würde alles rascher ablaufen als in den vergangenen Jahren. Es […]

<p>The post Russisches Heldengedenken: Der Präsident und seine Lektion vom „schönen Tod“ first appeared on Ansage.</p>

Kategorien: Externe Ticker

Tödlicher Lebenssaft

In Großbritannien wurden über Jahre verunreinigte Blutkonserven verabreicht. Tausende starben, Medien und Establishment wiegelten ab.
Kategorien: Externe Ticker

Moldawien rüstet sich für den Krieg mit Transnistrien

ANTI-SPIEGEL - Fundierte Medienkritik - vor 6 Stunden 51 Minuten
Die moldawische Marionettenregierung unter Maia Sandu unternimmt große Anstrengungen, um die Integration in die EU zu beschleunigen. Sie hält wöchentlich NATO-Militärübungen in Moldawien ab, an denen Kontingente aus den USA und Rumänien teilnehmen. Interessanterweise haben diese Übungen auf dem moldawischen Truppenübungsplatz Bulboaca, 8 Kilometer von der transnistrischen Grenze entfernt, zugenommen, wo immer mehr schwere Waffen, […]
Kategorien: Externe Ticker

Dmitri Medwedew: „Niemand kann ausschließen, dass der Konflikt heute in sein Endstadium übergeht“

ANTI-SPIEGEL - Fundierte Medienkritik - vor 7 Stunden 34 Minuten
Dmitri Medwedew, der stellvertretende Vorsitzende des russischen Sicherheitsrates, wird in westlichen Medien als „Scharfmacher“ bezeichnet, während andere ihm vorwerfen, in sozialen Netzwerken nur zu polemisieren und leere Drohungen auszusprechen. Aber so sollte man das nicht sehen, denn Medwedew ist nicht irgendwer in der russischen Machtstruktur und er hat offensichtlich die Rolle übernommen, dem Westen in […]
Kategorien: Externe Ticker

GEZ: 4 Gründe den Rundfunkbeitrag abzumelden

Lesedauer 2 Minuten

“Kann ich mich von der GEZ abmelden?” Diese und ähnliche Fragen zum Rundfunkbeitrag erreichen unsere Redaktion immer wieder. Tatsächlich können sich Bezieherinnen und Bezieher von Sozialhilfe und Bürgergeld sowie Geringverdienerinnen und Geringverdiener vom Rundfunkbeitrag befreien lassen. Dazu müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein.

In der öffentlichen Diskussion wird immer wieder die Abschaffung des Rundfunkbeitrags gefordert. Dies ist unter bestimmten Voraussetzungen tatsächlich möglich.

Allerdings: Seit der Abschaffung der GEZ sind jedoch alle volljährigen Bürgerinnen und Bürger verpflichtet, den Rundfunkbeitrag für eine Wohnung zu entrichten.

Gründe warum der Rundfunkbeitrag nicht abgemeldet werden kann

Zunächst einmal die Gründe, die keine Abmeldung möglich machen:

  • Kein Abmeldegrund ist, wer nur private Sender schaut oder nur Radio hört. Auf die wirkliche Nutzung kommt es beim Rundfunkbeitrag nicht an.
  • Kein Grund für eine Abmeldung ist, wer in eine bisher unbewohnte Wohnung zieht und dort niemand anderes angemeldet werden soll. Denn dann zahlt bislang noch niemand für die Wohnung den Rundfunkbeitrag. In diesem Fall muss der Beitragsservice von ARD und ZDF informiert werden.
  • Kein Abmeldegrund besteht, wer den Rundfunkbeitrag im Grundsatz ablehnt.

Allerdings bestehen sehr wohl Abmeldegründe. Der Rundfunkstaatsvertrag regelt, wann und von wem ein Rundfunkbeitrag verlangt werden darf. Laut diesem Vertrag darf ein Beitragskonto nur dann abgemeldet werden, wenn ein Gewerbe aufgegeben wird oder die Person umzieht.

Der Rundfunkbeitragsstaatsvertrag zwischen allen 16 Bundesländern regelt, welche Rundfunkbeiträge wann und von wem erhoben werden. Danach kann ein Beitragskonto nur abgemeldet werden, wenn Sie eine gewerbliche Tätigkeit aufgeben oder umziehen:

Gründe wann der Rundfunkbeitrag abgemeldet werden kann
  • Wer seine Wohnung aufgibt und in die Wohnung eines anderes dazu zieht, in der schon eine andere Person den Rundfunkbeitrag entrichtet.
  • Wer seinen Wohnsitz in Deutschland aufgibt und ins Ausland zieht. Dann darf man allerdings keinen Wohnsitz mehr in Deutschland haben
  • Wer sein Gewerbe aufgibt
  • für eine Zweitwohnung muss ebenfalls nicht gezahlt werden, wie das Bundesverfassungsgericht entschied. Dies muss allerdings dem Beitragsservice “pro aktiv” selbst mitgeteilt werden!
Vom Rundfunkbeitrag befreien lassen

Wer Sozialleistungen wie Bürgergeld, BAföG, Grundsicherung oder auch Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz bezieht, kann sich vom Rundfunkbeitrag für die Dauer des Bezugs befreien lassen. Wie das funktioniert, haben wir hier beschrieben.

Dr. Utz Anhalt klärt auf

Wer zu wenig verdient

Wer zu wenig verdient und nur ganz knapp über den sozialrechtlichen Regel­­sätzen mit seinem Verdienst liegt, kann sich ebenfalls befreien lassen. Wann dies gilt, haben wir hier genau beschrieben.

Wie melde ich mich vom Rundfunkbeitrag ab

Wer sich abmelden kann, sollte dieses Formular ausfüllen. Achtung: Die Abmeldung ist nicht gleichzusetzen mit einer Befreiung. Hierfür existieren gesonderte Formulare.

Wer sein Gewerbe abgemeldet hat und deshalb keinen Rundfunkbeitrag mehr zahlt, muss den Beitragsservice selbst anschreiben. Die Anschrift lautet: “ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice, 50656 Köln”. Es ist davon auszugehen, dass die Abmeldebescheinigung vom Gewerbeamt angefordert wird.

Immer nachfragen!

Die Zahlungspflicht erlischt erst mit der Bestätigung, dass das Beitragskonto tatsächlich abgemeldet wurde. Deshalb sollte man immer am Ball bleiben und nachfragen. Nicht selten werden Anträge nur schleppend bearbeitet oder gehen sogar verloren.

Der Beitrag GEZ: 4 Gründe den Rundfunkbeitrag abzumelden erschien zuerst auf Gegen Hartz IV - Bürgergeld Ratgeber und Hartz 4 Tipps.

Kategorien: Externe Ticker

Worthülsen statt Wissensvermittlung

Die „Kompetenzorientierung“ im Bildungswesen bewirkt seit mehr als 20 Jahren das Gegenteil ihres Anspruchs.
Kategorien: Externe Ticker

Staatstrojaner: Wieder Russland-kritische Journalist:innen mit Pegasus angegriffen

netzpolitik.org - vor 7 Stunden 45 Minuten

Vor Überwachung und Repression in Russland und Belarus flüchteten Journalist:innen und Oppositionelle in die EU. Dort wurden ihrer Handys mit dem Staatstrojaner Pegasus infiziert. Das kanadische Citizen Lab hat die Infektionen nachgewiesen, doch kann keine Beweise liefern, woher die Angriffe rühren.

Galina Timchenko wurde mit Pegasus gehackt, nun sind sieben weitere Betroffene nachgewiesen. – Alle Rechte vorbehalten Imago

Mehrere Journalist:innen und Vertreter:innen der Zivilgesellschaft aus Russland und Belarus sind mit dem Staatstrojaner Pegasus angegriffen worden, darunter der russische Journalist Yevgeny Erlikh und der belarussische Oppositionspolitiker Andrei Sannikov. Das berichtet die Menschenrechtsorganisation Access Now in einer gemeinsamen Untersuchung mit dem kanadischen Citizen Lab, einem IT-Sicherheitslabor an der Universität von Toronto.

Schon im vergangenen September hatte Citizen Lab nachgewiesen, dass das Apple-Smartphone der renommierten Journalistin Galina Timchenko, Leiterin der exilierten unabhängigen russischen Nachrichten-Website Meduza, mit Pegasus infiziert wurde. Mehrere andere Medienvertreter:innen hatten damals ebenfalls Warnungen von Apple zu ihren Geräten erhalten. Jetzt bestätigt Citizen Lab auch diese Infektionen „mit hoher Sicherheit“.

Mehrere Jahre lang, zwischen 2020 und 2023, sollen die sieben Personen demnach immer wieder mit Pegasus angegriffen worden sein. Die Software des israelischen Herstellers NSO wird an staatliche Akteure lizenziert, die damit die Smartphones von Zielpersonen überwachen. Pegasus gilt als Zero-Click-Trojaner, das heißt ohne das Zutun der Zielperson können die Überwacher damit in das Smartphone ihres Opfers eindringen und Nachrichten, Anrufe, Fotos oder Standortdaten sehen und hören.

Auch im Exil nicht sicher

Viele der Zielpersonen haben die russische Regierung öffentlich kritisiert, schreibt Citizen Lab, auch nach dem Angriff Russlands auf die Ukraine. In der Folge seien sie von russischen und belarussischen staatlichen Sicherheitsdiensten massiv bedroht worden. Ein Großteil lebt inzwischen im Exil in Litauen, wie Meduza-Chefin Galina Timchenko, zwei Personen lebten in Warschau.

Im Exil seien sie zwar sicherer, die Angriffe mit Pegasus zeigten aber, dass auch das Exil nicht vor digitalen Angriffen schützt. Die Notwendigkeit, aus dem Exil zu arbeiten, könne bestimmte digitale Risiken sogar erhöhen, erklärt Citizen Lab, da die Gruppen gezwungen sind, sich fast ausschließlich auf Plattformen Dritter zu verlassen, um zu kommunizieren.

Hinweise, keine Beweise

Mit technischen Details hält sich der Bericht zurück. Jedoch schreibt Citizen Lab, dass für fünf der Personen eine Verbindung zwischen den E-Mail-Adressen besteht, die für den Angriff eingesetzt wurden. Dies deute darauf hin, dass ein einziger Akteur für diese Angriffe verantwortlich sei.

Gleichzeitig machen die Forscher:innen klar, dass sie zwar Hinweise liefern, jedoch keine Beweise dafür, wer für die Angriffe verantwortlich ist. Selbst bei einer nachgewiesenen Infektion mit Pegasus lässt sich technisch von Dritten nicht nachweisen, von welcher Behörde oder welchem Geheimdienst der Angriff ausgeführt wurde. Die Liste der Kunden kennt nur der Hersteller NSO, über dessen Infrastruktur die Infektionen laufen.

Nimmt man Timchenkos Fall aus dem September hinzu, gibt es damit inzwischen acht dokumentierte Fälle von Spionageangriffen mit Pegasus gegen russisch- und belarussischsprachige Oppositionelle und unabhängige Medien, die im Exil leben. Citizen Lab empfiehlt Vertreter:innen der Zivilgesellschaft und Medien, für ihre Apple-Smartphones den „Lockdown Mode“ einzuschalten, der das Gerät vor solchen Angriffen schützen soll. Für Android-Geräte gibt es keinen vergleichbaren Schutz.

Die Arbeit von netzpolitik.org finanziert sich zu fast 100% aus den Spenden unserer Leser:innen.
Werde Teil dieser einzigartigen Community und unterstütze auch Du unseren gemeinwohlorientierten, werbe- und trackingfreien Journalismus jetzt mit einer Spende.

Kategorien: Externe Ticker

Bürgergeld: Hier gibts den Zuschuss für die Pille

Lesedauer 2 Minuten

Verhütungsmittel kosten Geld, dass Bürgergeld oder Sozialhilfe Beziehern fehlt. Beim Bürgergeld sind für die gesamte Gesundheitspflege gerade einmal 21,49 Euro veranschlagt. Muss dann zusätzlich zu Shampoo, Zahnbürste und Handseife noch die Pille bezahlt werden, reicht dies kaum aus.

Ab dem 22. Lebensjahr bezahlt die gesetzliche Krankenkasse die Verhütungsmittel nicht mehr.

Region Hannover entlastet Bedürftige

Die Region Hannover steuert dem jetzt entgegen. Hier können finanziell Schwache einen Antrag auf Übernahme der Kosten für Verhütungsmittel stellen. Dies gilt für Verhütung, für die eine ärztliche Verschreibung vorliegt – oder für eine Sterilisation.

Was wird nicht übernommen?

Nicht übernommen werden in der Region Hannover Kondome, Diaphragmen, Schaumtabletten, Cremes und Portiokappen.

Für wen gilt die Kostenübernahme?

Die Gemeinde informiert: “Die Region Hannover übernimmt die Kosten für Empfängnisverhütungsmittel und die Sterilisation für Frauen und Männer, die Leistungen nach den Sozialgesetzbüchern II und XII sowie dem Asylbewerberleistungsgesetz erhalten.”

Auf der Seite ist auch der Antrag zu finden. Außerdem lässt er sich im Rathaus der Stadt bekommen, in den örtlichen Jobcentern, im Sozialamt sowie in den Beratungsstellen für Familien und Frauen.

Nach einem erfolgreichen Antrag wird das Geld auf das Konto überwiesen.

Was muss der Antrag enthalten?

Der Antrag im Sozialamt muss folgendes beinhalten: Den ausgefüllten Antrag selbst, den aktuellen Bescheid zu Sozialleistungen (Sozialhilfe, Bürgergeld, Grundsicherung, Leistungen nach dem Asylbewerbergesetz, Personalausweis / Pass)

Für Pille oder Ring muss ein ärztliches Attest beigelegt werden und, falls bereits vorhanden, ein Zahlungsbeleg. Bei einer Spirale oder einem Hormonimplantat ist ein ärztlicher Kostenvoranschlag vonnöten.

Welche Unterlagen brauchen Sie, um eine Steriliation finanziert zu bekommen?

Für die Übernahme der Kosten einer Sterilisation brauchen Sie ebenfalls einen ärztlichen Kostenvoranschlag und zudem die Bestätigung, dass die Kosten nicht von Ihrer Krankenkasse getragen werden.

Zudem brauchen Sie eine Bestätigung, dass eine Beratung stattgefunden hat.

In Berlin werden zusätzlich Kondome bezahlt

In Berlin werden ebenfalls Verhütungsmittel für finanziell Schwache von der Stadt übernommen, im Unterschied zur Region Hannover gilt dies hier auch für die Zahlung von Kondomen.

So heißt es: “Die Kosten für ärztlich verordnete Verhütungsmittel (Kondome auch ohne Rezept) können übernommen werden, wenn bestimmte Einkommensgrenzen nach dem Sozialgesetzbuch XII nicht überschritten werden.

Dies kann beispielsweise Schülerinnen, Auszubildende, Studentinnen, arbeitslose Frauen und Frauen mit niedrigem Familieneinkommen betreffen.”

Die Übernahme ist auch hier erst möglich ab dem 22. Lebensjahr, wenn die Krankenkassen Verhütungsmittel nicht mehr bezahlen.

Der Beitrag Bürgergeld: Hier gibts den Zuschuss für die Pille erschien zuerst auf Gegen Hartz IV - Bürgergeld Ratgeber und Hartz 4 Tipps.

Kategorien: Externe Ticker

„Wollen die einen ernsthaften Konflikt in Europa und einen globalen Konflikt? Dann bitte sehr.“

ANTI-SPIEGEL - Fundierte Medienkritik - vor 8 Stunden 13 Minuten
Vor drei Tagen war der russische Präsident auf Staatsbesuch in Usbekistan und hat sich anschließend der Presse gestellt. Dabei haben zwei Journalisten auch den zu dem Zeitpunkt noch diskutierten Plänen des Westens gefragt, Kiew zu erlauben, Ziele in Russland mit aus dem Westen gelieferten Waffen zu beschießen und europäische Soldaten in die Ukraine zu senden. […]
Kategorien: Externe Ticker

Syrian writers win advanced places at Dr. Naji al-Tikriti international competition, Iraq

SANA - Syrian Arab News Agency - vor 8 Stunden 19 Minuten

Damascus / SANA- Three Syrian writers won advanced positions, including the first place, at the Dr. Naji al-Tikriti Creative Storytelling Award.

The results were announced during a ceremony held to honor the winners at the Palace of Culture and Arts in Tikrit, Salahuddin province, Iraq.

The Preparatory Committee for the Award in Iraq received 640 short stories from 22 States, with 475 of them were initially accepted.

Among those 475 participations, three Syrian writers obtained advanced positions; writer Ibrahim Awad Khalaf, who ranked first; writer Najah Ibrahim, who won fourth place; and writer Suzan al-Sa’abi, who came in the eighth place.

Kategorien: Externe Ticker

Guerilla wehrt Vormarsch auf Girê Cûdî ab

Die Guerillaorganisationen HPG (Volksverteidigungskräfte) und YJA Star (Verbände freier Frauen) haben einen weiteren Vormarschversuch der türkischen Armee auf die strategische Westfront der Zap-Region in Südkurdistan erfolgreich abgewehrt. Wie das Pressezentrum der HPG in einer am Freitag vorgelegten Bilanz zum Kriegsgeschehen der vergangenen Tage mitteilte, versuchten Besatzungstruppen vor zwei Tagen, auf das Widerstandsmassiv Girê Cûdî vorzurücken. Die dortigen Kämpferinnen und Kämpfer hielten mit schweren Waffen dagegen und zwangen die Besatzer zum Rückzug.

Ebenfalls am Mittwoch ging die Guerilla in Girê Amêdî gegen türkische Soldaten vor. Eine Aktion richtete sich gegen eine Militärstellung, die bei einem Beschuss schwer beschädigt wurde. Darüber hinaus gab es eine Sabotageaktion in offenem Gelände. Ob und wie viele Besatzer tödlich getroffen wurden, geht aus der Erklärung nicht hervor. Dagegen wurden in Metîna zwei Soldaten gestern im Enîşkê-Gebiet getötet. In Avaşîn setzte die Guerilla am Dienstag einen Hubschrauber unter Beschuss. Die Maschine wurde den HPG zufolge von zwei Seiten attackiert und zum Beidrehen gezwungen.

Angriffe mit Chemiewaffen und Sprengstoff-Drohnen

Zu den Angriffen der türkischen Armee teilen die HPG mit, dass ihre Tunnelanlagen in Girê FM und Girê Cûdî am Mittwoch massiv bombardiert wurden. Je acht Angriffe wurden mit chemischen Kampfstoffen und mit Sprengstoff-Drohnen verübt, drei weitere Attacken fanden mittels Sprengladungen statt. Darüber hinaus verzeichneten die HPG in den vergangenen beiden Tagen vierzehn Luftangriffe durch Kampfjets, die sich gegen Ziele in Qendîl, Gare, Xakurke, Metîna und Zap richteten. Im selben Zeitraum wurden Teile von Xakurke auch von Kampfhubschraubern bombardiert.

https://anfdeutsch.com/kurdistan/betroffene-kampfer-innen-berichten-uber-chemiewaffenangriffe-42367 https://anfdeutsch.com/kurdistan/turkische-luftangriffe-nahe-dorf-bei-amedi-42376 https://anfdeutsch.com/kurdistan/zwei-hpg-kampfer-bei-angriff-auf-xakurke-gefallen-42383

 

Kategorien: Externe Ticker